Auf die EU-Entgelttransparenzrichtlinie im Unternehmen jetzt richtig vorbereiten und startklar sein (2024)

Mit der Verabschiedung der „EU-Entgelttransparenzrichtlinie“ (EU Equal Pay-Directive) im Jahr 2023 hat durchaus eine neue Ära in der Entgeltpolitik begonnen, die ebenso grundlegende wie unmittelbare Wirkung für die betriebliche Praxis haben wird. Insofern stellt sich für viele Unternehmen nun konkret die Frage, was auf sie „zukommt“ und wie sie sich darauf vorbereiten können.

Zeitrahmen: bis 2026 gilt es zu handeln

Die EU-Entgelttransparenzrichtlinie ist im Juni 2023 in Kraft getreten und schreibt die Umsetzung in nationales Recht für alle Mitgliedsstaaten bis 2026 vor. Sie hat die Zielsetzung, nicht nur „Transparenz“ über die gezahlte Vergütung zu schaffen, sondern „Vergütungsgerechtigkeit“ zu gewährleisten, insbesondere zwischen den Geschlechtern. Gleichwertige Arbeit soll auch gleichwertig entlohnt werden.

Unternehmen ab 150 Mitarbeitenden müssen dann erstmalig für 2027 einen Equal-Pay-Report für das Jahr 2026 vorlegen; Unternehmen ab 100 Mitarbeitenden müssen erstmals 2031 für 2030 berichten.

In diesem Artikel: Länder treiben Umsetzung der EU-Entgelttransparenzrichtlinie voran – Unternehmen sollten jetzt handelnhaben wir bereits die Maßnahmen beschrieben, die Unternehmen gemäß der Richtlinie zur Sicherstellung von „Equal Pay“ und Entgelttransparenz befolgen müssen. Heute setzen wir den Fokus auf die Frage, wie sich Unternehmen pragmatisch auf die Richtlinie vorbereiten können.

„Readiness Checks“ verschaffen Unternehmen einen Blick auf die wesentlichen Handlungsfelder

Die Vorgaben der Richtlinie bedeuten, das Unternehmen Strukturen und Prozesse zur Ermittlung und Angleichung von ungerechtfertigten Lohnunterschieden einrichten müssen – insbesondere

  • Stellen-/Jobstrukturen, die transparent vergleichbare bzw. gleichwertige Stellen identifizieren und klassifizieren, um in den Equal-Pay-Analysen Mitarbeitendengruppen mit identischen bzw. gleichwertigen Stellen vergleichen zu können
  • Vergütungsstrukturen, die Geschlechtsneutralität sicherstellen
  • Valide Vergütungs- und Benefitsdaten als Basis für die Entgeltanalysen und den Aufbau von Knowhow zur Durchführung der wiederkehrend geforderten Analysen und Ergebniskommunikation
  • Umgang mit der erhöhten Transparenz: Entwicklung einer Kommunikationsstrategie zur Befähigung der Führungskräfte zur Erklärung/Herleitung der Vergütung Ihrer Teammitglieder sowie transparente Information an Mitarbeitende über Ihre Vergütung und die Rechte rund um die Entgelttransparenz

Speziell die Anforderungen an die Entgelttransparenz bedingen, dass die oben genannten Strukturen und Prozesse nicht nur existieren, sondern in Ihrer Anwendung auch dokumentiert sind – nur wenn Vergütungsentscheidungen auf klar definierten „Regeln“ basieren, sind sie auch vollständig nachvollziehbar. Ein „Readiness Check“ ist eine erste Bestandsaufnahme und Orientierung, wo das Unternehmen bzw. die lokalen Gesellschaften hinsichtlich der künftigen Anforderungen stehen.

WTW verwendet für diesen „Readiness Check“ einen Beurteilungsbogen, mit denen die relevanten Strukturen, Prozesse und Vergütungsregelungen eingeschätzt werden. Auf Basis der Rückmeldungen können dann z.B. fehlende oder unzureichende Elemente identifiziert werden, die die Unternehmen für die Umsetzung der Richtlinie und die geforderte Entgelttransparenz benötigen werden. Wird bei der Erhebung im Rahmen des „Readiness Checks“ zum Beispiel deutlich, dass im Unternehmen keine Strukturen/Instrumente vorhanden sind, die eine Klassifizierung gleicher oder gleichwertiger bzw. ähnlicher Tätigkeiten/Jobs erlaubt, fehlt ein zentrales Element zur Schaffung von Entgelttransparenz. Ähnliches gilt, wenn z.B. Entscheidungen über Gehaltserhöhungen nicht nachvollziehbar sind, weil dazu kein Verfahren/Prozess etabliert ist.

Ein „Readiness Check“ verschafft einen Überblick über wesentliche Handlungsfelder, die sich für das Befolgen der EU-Richtline ergeben und hilft, Prioritäten zu setzen.

Fair Pay-Analysen – Pilotprojekte geben wertvolle Hinweise

Die „Equal Pay“-Analysen stellen ein Kernelement in der EU-Richtlinie zur Entgelttransparenz dar – mithilfe dieser Analysen wird pro Unternehmen bzw. juristischer Einheit das sog. „Gender Pay Gap“ bestimmt, also der Umfang des Vergütungsunterschied zwischen den Geschlechtern.

Entscheidend für die Vorbereitung ist für Unternehmen dabei die Tatsache, dass die EU-Richtlinie im Wesentlichen zwei zu berechnende Elemente vorgibt. So wird in ihr wird definiert, dass extern über das sogenannte “unbereinige Pay Gap” berichtet werden muss. Mit unbereinigt ist hier rein das Durchschnittsgehalt aller männlichen Mitarbeiter im Vergleich zum Durchschnittsgehalt der Frauen gemeint. Intern muss das Unternehmen darüber hinaus allerdings auch über das “bereinige Pay Gap” Bericht erstatten. Es wird also beispielsweise mit Hilfe von multivariaten Regressionsanalysen mit einberechnet, dass es durchaus Gehaltsunterschiede geben darf, solange sie objektiv erklärt werden können. Zentrale Kriterien, die eine unterschiedliche Vergütung bei „gleicher Tätigkeit“ rechtfertigen, können beispielsweise „funktionsbezogene Kriterien“ wie die Stellenwertigkeit oder der Tätigkeitsbereich (Personalbereich, Finanzen, IT…) sein, aber auch „personenbezogene Kriterien“ wie Leistungsbeurteilungen oder Erfahrung. Die Kriterien zur Berechnung des „Gender Pay Gaps“ sind in der EU-Richtlinie aktuell noch nicht klar definiert, und es gilt abzuwarten, ob dies in der nationalen Gesetzgebung deutlicher umgesetzt wird.

Die Berechnung des Richtlinien-konformen „Gender Pay Gaps“ ist dennoch bereits jetzt empfehlenswert – wie bereits in unserem vorigen Artikel skizziert, sollten Unternehmen die verbleibende Zeit bis zum Inkrafttreten des Gesetzes für die Vorbereitung nutzen. Denn eine initiale „Fair Pay-Analyse“ oder sogenannte “Pilotprojekte” geben wertvolle Erkenntnisse über die Ausgangslage, den Status-Quo des „Gender Pay Gap“ aber auch die Datenbasis. In der Praxis hat sich bewährt, „Piloten“ z.B. für große Rechtseinheiten oder einzelne Länder durchzuführen, für die mittels Regressionsanalysen das „Gender Pay Gap“ entsprechend der EU-Entgelttransparenzrichtlinie ermittelt wird. Die Ergebnisse ermöglichen dann eine valide Abschätzung des Handlungsbedarfs, der sich beispielsweise ergibt, hinsichtlich

  • Datenqualität und Datenverfügbarkeit zur objektiven Erklärung von Gehaltsunterschieden
  • Bedarf an strukturellen Anpassungen (bspw. HR-Prozesse, Job Architektur)
  • Systemischer Risiken, in Bereichen mit einem „bereinigten Gender Pay Gap“ über 5%
  • Individuellem Gehaltsanpassungsbedarf, wenn einzelne Mitarbeitende im internen Vergleich deutlich unter dem Erwartungswert liegen

Bei begrenztem Ressourcenaufwand liefern Pilotprojekte wertvolle Ergebnisse zur Abschätzung des Handlungsbedarfs auf dem Weg zu „Pay Transparency”, sowohl in qualitativer als auch in quantitativer Hinsicht. Je früher man also mit einer initialen Analyse startet, desto eher gewinnt man wertvolle Erkenntnisse.

Autoren

Auf die EU-Entgelttransparenzrichtlinie im Unternehmen jetzt richtig vorbereiten und startklar sein (1)

Naima Warlo

Senior Associate Work and Rewards

email E-Mail-Adresse

Auf die EU-Entgelttransparenzrichtlinie im Unternehmen jetzt richtig vorbereiten und startklar sein (2)

Florian Frank

Managing Director, Head of Work and Rewards Germany/Austria

email E-Mail-Adresse phone +49 69 15055139

Auf die EU-Entgelttransparenzrichtlinie im Unternehmen jetzt richtig vorbereiten und startklar sein (2024)

References

Top Articles
Create a Low Maintenance Flower Bed (+ Our Front Yard Progress)
How To Design The Perfect Vegetable Garden Layout
Aberration Surface Entrances
Parke County Chatter
Thor Majestic 23A Floor Plan
Math Playground Protractor
Magic Mike's Last Dance Showtimes Near Marcus Cedar Creek Cinema
Encore Atlanta Cheer Competition
Becky Hudson Free
Vardis Olive Garden (Georgioupolis, Kreta) ✈️ inkl. Flug buchen
Thayer Rasmussen Cause Of Death
Craigslist Pikeville Tn
Quest Beyondtrustcloud.com
Mail.zsthost Change Password
Idaho Harvest Statistics
Xxn Abbreviation List 2023
WEB.DE Apps zum mailen auf dem SmartPhone, für Ihren Browser und Computer.
Marvon McCray Update: Did He Pass Away Or Is He Still Alive?
Mission Impossible 7 Showtimes Near Marcus Parkwood Cinema
Unity - Manual: Scene view navigation
VERHUURD: Barentszstraat 12 in 'S-Gravenhage 2518 XG: Woonhuis.
Sussur Bloom locations and uses in Baldur's Gate 3
Conan Exiles Sorcery Guide – How To Learn, Cast & Unlock Spells
Vegito Clothes Xenoverse 2
Betaalbaar naar The Big Apple: 9 x tips voor New York City
3 2Nd Ave
Greyson Alexander Thorn
Integer Division Matlab
Getmnapp
Farm Equipment Innovations
Encore Atlanta Cheer Competition
Lesson 1.1 Practice B Geometry Answers
Babydepot Registry
Greyson Alexander Thorn
What are the 7 Types of Communication with Examples
Armor Crushing Weapon Crossword Clue
In Branch Chase Atm Near Me
Solve 100000div3= | Microsoft Math Solver
Selfservice Bright Lending
Omnistorm Necro Diablo 4
Felix Mallard Lpsg
Doordash Promo Code Generator
Traumasoft Butler
Carteret County Busted Paper
Amc.santa Anita
The power of the NFL, its data, and the shift to CTV
Lady Nagant Funko Pop
Big Reactors Best Coolant
Professors Helpers Abbreviation
About us | DELTA Fiber
Provincial Freeman (Toronto and Chatham, ON: Mary Ann Shadd Cary (October 9, 1823 – June 5, 1893)), November 3, 1855, p. 1
Honeybee: Classification, Morphology, Types, and Lifecycle
Latest Posts
Article information

Author: Gregorio Kreiger

Last Updated:

Views: 6077

Rating: 4.7 / 5 (57 voted)

Reviews: 88% of readers found this page helpful

Author information

Name: Gregorio Kreiger

Birthday: 1994-12-18

Address: 89212 Tracey Ramp, Sunside, MT 08453-0951

Phone: +9014805370218

Job: Customer Designer

Hobby: Mountain biking, Orienteering, Hiking, Sewing, Backpacking, Mushroom hunting, Backpacking

Introduction: My name is Gregorio Kreiger, I am a tender, brainy, enthusiastic, combative, agreeable, gentle, gentle person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.